OSL Unified Virtualisation Server: Die Zukunft der Virtualisierung
OSL Unified Virtualisation Server: Die Zukunft der Virtualisierung
OSL Unified Virtualisation
OSL Unified Virtualisation
Von eigener IT bei den KMU bis zu großen Cloud-Providern und öffentliche Verwaltungen, alle sind von den Veränderungen bei VMware betroffen. Wer nur einen Hypervisor ESXi betreibt oder den ganzen Software-Stack, alle stehen vor finanziellen Herausforderungen.
Planbare IT-Kosten sind ein Muss. Insbesondere gilt dies für die Betriebssicherheit/Nutzbarkeit vorhandener Investitionen in Standard-IT über den geplanten Lebenszyklus hinweg.
Ja, es gibt sie, die Alternativen im RZ. Mit mehr oder weniger Umbau der vorhandenen Technik lassen sich zuverlässige Plattformen für virtuelle Maschinen und Storage bauen. Es gibt bewährte weiterführende Konzepte, auch Made in Germany, mit verlässlichen Geschäftspartnern.
Die Frage ist, wie weiter mit dem RZ in der Zukunft, bei VMware bleiben oder Alternativen nutzen?
Gibt es bei Unabhängigkeit von VMware noch andere Techniken, die Stabilität und Performance und Komfort bieten?
Eine Alternative mit frischen Ideen möchten wir zeigen:
„Unified Virtualization Environment“ (kurz: UVE) aus dem Software-Haus OSL:
- Linux-basiertes SDDC, (Hypervisor: KVM, andere möglich)
- Made in Germany: Entwicklung, Vertrieb und Support in Deutschland
- VMs aus ESX-Umgebungen sind importierbar
- Inkl. Storage-Virtualisierung und hocheffizientem Ethernet-Block-Protokoll „RSIO“
- Ggf. vorhandene Fibre Channel SAN Strukturen sind anschließbar
Vorhandene Hypervisor-Nodes für ESX sind i.d.R. nutzbar

OSL UVE richtet sich an Anwender, die bisher vSphere Essentials Plus, Standard- und teilweise Enterprise-Lizenzen sowie vSAN genutzt haben. Die Zielgruppe umfasst professionelle Eigenbetreiber einer Rechenzentrumsinfrastruktur, die mit kleinen Teams und begrenzten Ressourcen schnell zu einer kostengünstigen Lösung kommen wollen, auch bei gehobenen Ansprüchen. OSL UVE erfüllt die Definition einer hyperkonvergenten Infrastruktur, bei der externe Speichersysteme oder SANs nicht notwendig sind. Der Kern von OSL UVE bildet eine integrierte Technologie für Clustering und Speichervirtualisierung, die Proxmox VE in diesem Bereich übertrifft. Storage, Netzwerk und Server werden vollständig virtualisiert.
Die Veränderungen bei VMware betreffen nicht nur große Cloud-Provider und öffentliche Verwaltungen, sondern auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), die entweder nur den Hypervisor ESXi oder den gesamten Software-Stack von VMware betreiben. Diese stehen vor finanziellen Herausforderungen, was die Planung der IT-Kosten und die Betriebssicherheit über den Lebenszyklus vorhandener Investitionen betrifft.
Es gibt jedoch Alternativen im Rechenzentrum, mit denen sich durch Anpassungen der vorhandenen Technik stabile und zuverlässige Plattformen für virtuelle Maschinen und Storage schaffen lassen. Dabei stellen sich viele die Frage, ob sie bei VMware bleiben oder auf andere Technologien setzen sollen, die ebenfalls Stabilität, Performance und Komfort bieten. Eine vielversprechende Alternative:
„Unified Virtualization Environment“ (kurz: UVE) aus dem Software-Haus OSL:
- Linux-basiertes SDDC, (Hypervisor: KVM, andere möglich)
- Made in Germany: Entwicklung, Vertrieb und Support in Deutschland
- VMs aus ESX-Umgebungen sind importierbar
- Inkl. Storage-Virtualisierung und hocheffizientem Ethernet-Block-Protokoll „RSIO“
- Ggf. vorhandene Fibre Channel SAN Strukturen sind anschließbar
Vorhandene Hypervisor-Nodes für ESX sind i.d.R. nutzbar


OSL UVE
Das OSL UVE ist speziell für Speichervirtualisierung und Clusterbetrieb im eigenen RZ entwickelt. Statt zusammengewürfelter Technologien gibt’s eine durchdachte Lösung. Robust, performant, einfach.
- Einfach & schlank
- UVS = Clustersteuerung und Storage, über Expansionshelfs ausbaubar
- UVC = Hypervisors
- klare Architektur, wenig Hardware-Aufwand
- weniger Fehler, geringere Kosten
- Speichervirtualisierung inklusive
- Live-Migration, Spiegelung, Cloning
- keine Zusatzkosten
- Offene Standards, keine Herstellerbindung
- flexible Hardware- und Hypervisor-Wahl
- Heterogene Cluster möglich
- x86, SPARC, Solaris, Linux, Windows kombinierbar
- Intelligentes Netzwerkdesign
- Hochverfügbarkeit ohne komplizierte Bonds
- Made in Germany
- Entwicklung & Support durch OSL-Team
OSL UVE: Ideal für alle, die Flexibilität und einfache Verwaltung wollen, ohne teure Lizenzmodelle oder Hardwarezwang.
VMware vSphere
VMware vSphere ist Marktführer bei Virtualisierung und extrem verbreitet, vor allem in Windows-Umgebungen. Es bietet viele Funktionen und Integrationen.
Aber es gibt klare Nachteile:
- Viele wichtige Features kosten extra (Storage, HA etc.)
- Lizenz- & Hardwaremodelle oft komplex und teuer
- Proprietäre Technik führt schnell zu Hersteller-Abhängigkeit
- Speichervirtualisierung nicht voll integriert, oft nur über Zusatzprodukte
- Brick-Architektur bremst Performance & Skalierung
OSL UVE dagegen:
- integrierte Speichervirtualisierung ohne Aufpreis
- einfache Architektur, günstigere Hardware
- offene Standards, kein Vendor-Lockin
- flexibler für gemischte Systeme
- einfache Bedienung, niedrigere Betriebskosten
OSL UVE ist keine Feature-Schlacht wie VMware, aber die schlankere, kosteneffiziente Alternative für Betreiber eigener RZs.


VMware vSphere
VMware vSphere ist Marktführer bei Virtualisierung und extrem verbreitet, vor allem in Windows-Umgebungen. Es bietet viele Funktionen und Integrationen.
Aber es gibt klare Nachteile:
- Viele wichtige Features kosten extra (Storage, HA etc.)
- Lizenz- & Hardwaremodelle oft komplex und teuer
- Proprietäre Technik führt schnell zu Hersteller-Abhängigkeit
- Speichervirtualisierung nicht voll integriert, oft nur über Zusatzprodukte
- Brick-Architektur bremst Performance & Skalierung
OSL UVE dagegen:
- integrierte Speichervirtualisierung ohne Aufpreis
- einfache Architektur, günstigere Hardware
- offene Standards, kein Vendor-Lockin
- flexibler für gemischte Systeme
- einfache Bedienung, niedrigere Betriebskosten
OSL UVE ist keine Feature-Schlacht wie VMware, aber die schlankere, kosteneffiziente Alternative für Betreiber eigener RZs.
Zukunftssicherheit
Mit dieser verbesserten Leistung können Sie mühelos mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen, ohne Verzögerungen oder Abstürze befürchten zu müssen
Positiver Einfluss durch das OSL UVE im täglichen Betrieb
Das OSL UVE ermöglicht:
- Virtualisieren, Bereitstellen und Administrieren von Speicher, Netzwerk und Hosts aus einer Anwendung heraus
- Vorhandene Hardware weiter zu nutzen oder neue Industrie-Standardkomponenten einzusetzen
- Management und Datenverkehr über ein Ethernet-basiertes Netzwerk
- Erweiterung um Hochverfügbarkeits-, Skalierungs- und Sicherheitsfunktionen
- Extrem schnelle Provisionierung durch Templates
- Verbesserung der Performance
- SLAs frei zu definieren
- Umsetzung von eigenen SDDC- und Cloud-Modellen
OSL UVS als Administrationszentrale -> Von einem Punkt aus alle Infrastrukturdienste definieren und bereitstellen
Durch/über den UVS bereitgestellt und gesteuert werden beispielsweise:
- alle Definitionen virtueller Hardware für VMs
- Virtual Storage für VMs
- Virtual Networking für VMs
- Bereitstellung neuer Umgebungen anhand von Templates
- Ressourcensteuerung
- VM- und Data-Mobility
- Hochverfügbarkeit
- Mirroring
- Backup to Disk und Tape
OSL Produkte wurden entwickelt, um den Betrieb eines Rechenzentrums intelligent und kostengünstig zu gewährleisten. Hierfür schauen wir uns Ihre Bedürfnisse genau an und liefern Ihnen komplette Lösungen. Dabei stellen wir uns gern mit maßgeschneiderten Anpassungen auf Ihre individuellen Konfigurationen und Probleme ein.

Zukunftssicherheit
Mit dieser verbesserten Leistung können Sie mühelos mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen, ohne Verzögerungen oder Abstürze befürchten zu müssen
Positiver Einfluss durch das OSL UVE im täglichen Betrieb
Das OSL UVE ermöglicht:
- Virtualisieren, Bereitstellen und Administrieren von Speicher, Netzwerk und Hosts aus einer Anwendung heraus
- vorhandene Hardware weiter zu nutzen oder neue Industrie-Standardkomponenten einzusetzen
- Management und Datenverkehr über ein Ethernet-basiertes Netzwerk
- Erweiterung um Hochverfügbarkeits-, Skalierungs- und Sicherheitsfunktionen
- extrem schnelle Provisionierung durch Templates
- Verbesserung der Performance
- SLAs frei zu definieren
- Umsetzung von eigenen SDDC- und Cloud-Modellen
OSL UVS als Administrationszentrale -> Von einem Punkt aus alle Infrastrukturdienste definieren und bereitstellen
Durch/über den UVS bereitgestellt und gesteuert werden beispielsweise:
- alle Definitionen virtueller Hardware für VMs
- Virtual Storage für VMs
- Virtual Networking für VMs
- Bereitstellung neuer Umgebungen anhand von Templates
- Ressourcensteuerung
- VM- und Data-Mobility
- Hochverfügbarkeit
- Mirroring
- Backup to Disk und Tape
OSL Produkte wurden entwickelt, um den Betrieb eines Rechenzentrums intelligent und kostengünstig zu gewährleisten. Hierfür schauen wir uns Ihre Bedürfnisse genau an und liefern Ihnen komplette Lösungen. Dabei stellen wir uns gern mit maßgeschneiderten Anpassungen auf Ihre individuellen Konfigurationen und Probleme ein.

Zukunftssicherheit
Mit dieser verbesserten Leistung können Sie mühelos mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen, ohne Verzögerungen oder Abstürze befürchten zu müssen
Positiver Einfluss durch das OSL UVE im täglichen Betrieb
Das OSL UVE ermöglicht:
- Virtualisieren, Bereitstellen und Administrieren von Speicher, Netzwerk und Hosts aus einer Anwendung heraus
- Vorhandene Hardware weiter zu nutzen oder neue Industrie-Standardkomponenten einzusetzen
- Management und Datenverkehr über ein Ethernet-basiertes Netzwerk
- Erweiterung um Hochverfügbarkeits-, Skalierungs- und Sicherheitsfunktionen
- Extrem schnelle Provisionierung durch Templates
- Verbesserung der Performance
- SLAs frei zu definieren
- Umsetzung von eigenen SDDC- und Cloud-Modellen
OSL UVS als Administrationszentrale -> Von einem Punkt aus alle Infrastrukturdienste definieren und bereitstellen
Durch/über den UVS bereitgestellt und gesteuert werden beispielsweise:
- alle Definitionen virtueller Hardware für VMs
- Virtual Storage für VMs
- Virtual Networking für VMs
- Bereitstellung neuer Umgebungen anhand von Templates
- Ressourcensteuerung
- VM- und Data-Mobility
- Hochverfügbarkeit
- Mirroring
- Backup to Disk und Tape
OSL Produkte wurden entwickelt, um den Betrieb eines Rechenzentrums intelligent und kostengünstig zu gewährleisten. Hierfür schauen wir uns Ihre Bedürfnisse genau an und liefern Ihnen komplette Lösungen. Dabei stellen wir uns gern mit maßgeschneiderten Anpassungen auf Ihre individuellen Konfigurationen und Probleme ein.
