OSL Aktuell 2024
Frischer Wind im RZ - auch neue Wege neben VMware
OSL zeigt am 29. Mai in der Veranstaltung „OSL Aktuell“ in Schöneiche (bei Berlin) seine Linux-basierte Software-Technologien, wozu wir sie gern einladen.
Es ist eine Gelegenheit, das Softwarehaus OSL und CosiFan von 10:30 bis 16 Uhr persönlich zu entdecken.
CosiFan plant, vertreibt und supportet IT-Infra-strukturen für Unternehmen und die öffentlichen Verwaltungen. Wir haben mit OSL UVE mehrere europaweite Ausschreibungen realisiert und Unternehmen ausgestattet, die ihre ERP- und sonstigen Systeme seit vielen Jahren sehr stabil und effizient damit betreiben.
Es lohnt sich, über den „Tellerrand“ zu schauen.
Die Zielgruppen sind:
- CIO, IT-Manager, RZ-Leiter
- IT-Spezialisten/-Architekten (Infrastruktur, Storage, HPC, Hypervisor, Linux)
Tages-Themensplitter:
OSL Unified Virtualization Environment (UVE), Virtual Storage, Hochverfügbarkeit, Clustering,
OSL Storage Cluster, OSL Virtual Storage Domains, Datenbanken, VM-Infrastrukturen, Linux, Solaris
OSL UVE - Virtualisierung
Hyperkonvergente Infrastruktur
Das
Unified Virtualisation Environment (UVE) von OSL verbindet die drei für den hochverfügbaren Betrieb von virtuellen Maschinen benötigten Technologien: Server-, Speicher- und Netzwerk-Virtualisierung.
Erstmals werden etablierte Standards in der OS- und Netzwerkvirtualisierung mit OSL-eigener Cluster-,
Speichervirtualisierungs- und
Netzwerk-I/O-Technologie zu einer Lösung zusammengeführt.
Damit entstand ein komplett virtualisiertes IT-Infrastruktur-Modul, das in sich redundant, flexibel und skalierbar ist und an definierten Übergabepunkten Services in vorhandene IT-Infrastrukturen einspeisen kann.
Hier erkennt man die Alternativ-Option zu Teilen des VMware-Stacks.
Besondere Merkmale:
- stark vereinfachte Infrastruktur - alles über ein physisches Ethernet-LAN
- keine Hypervisor-spezifischen Kenntnisse erforderlich
in alle Richtungen skalierbare Infrastruktur
- (Compute- und Storage-Skalierung unabhängig voneinander)
- bis 128 Hypervisor-Nodes, bis 1000 VMs
- Einbindung verschiedener Speichersysteme
OSL hat den Gesamtprozess der Bereitstellung, des Betriebes und der Pflege hochverfügbarer, dynamischer Infrastrukturen konsequent in den Mittelpunkt gestellt und mit dem UVE ein Lösungspaket geschaffen, das über eine einheitliche Konzeption enorme Vereinfachungen und Einsparungen ermöglicht.
Eine Aufgabenteilung zwischen Storage-, SAN-, Netzwerk-, Server- und Betriebssystem-administration sowie Anwendungsbetreuung, Betrieb, Backup und Recovery ist heute vielfach der bevorzugte Weg, um die enorme Komplexität dynamischer, virtualisierter und hochverfüg-barer Infrastrukturen zu beherrschen und dokumentiert sich nicht selten in einer Aufteilung eines an sich einheitlichen Gesamtprozesses auf mehrere Abteilungen.
Dort, wo sich Produkte verschiedener Hersteller mit oftmals komplexen Konzeptionen zur Lösung nur einer Teilaufgabe etabliert haben, entstehen Schnittstellenprobleme, Reibungs-verluste, Aufwände und Unsicherheiten, die bereits für große RZ-Betreiber eine ernstzuneh-mende Herausforderung sind und kleinen Anwendern den Zugang zu einer adäquaten und bezahlbaren Gesamtlösung oftmals völlig versperren. Hier bietet das OSL UVE eine komplette Lösung an.